- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 21.08.2008
Förderung von bürgerschaftlichem Engagement in Kierspe
Plädoyer für die Einführung der NRW-Ehrenamtskarte
Nach Angaben des Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MGFFI) engagieren sich heute bereits ein Drittel aller Menschen in Nordrhein-Westfalen ehrenamtlich und übernehmen Verantwortung für andere.
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 07.08.2008
Neue Abzocke für Hausbesitzer: Business Improvement Districts beschlossen
Wählergemeinschaft Pro Kierspe will die Umsetzung in Kierspe verhindern. Informationsabend geplant.
Die Landesregierung NRW hat am 10. Juni 2008 das Gesetz über Immobilien- und Standortgemeinschaften[1], die sog. BID’s beschlossen. „BID“ bedeutet „Business Improvement District“ und ist eine aus den USA auf deutsche Verhältnisse übertragene Form der Stadtsanierung, welche von den Grundstückseigentümern eines bestimmten Gebietes zu finanzieren ist[2]. Dies ist eine neben der Grundsteuer erhobene amtliche Zwangsabgabe von allen Grundstückseigentümern in einem bestimmten Bezirk.
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 03.07.2008
Die Bahn kommt – Hoffentlich auch bis Kierspe!
Pro Kierspe setzt sich für den Bahnanschluss Kierspes ein.
Am 20. April 2003 wurde mit der Aufnahme des Zugverkehrs zwischen Gummersbach und Marienheide die erste Stufe der Reaktivierung der sog. „Volme-Agger-Bahn“ umgesetzt. In einer zweiten Stufe soll 2013 die Fortführung des Schienenpersonennahverkehrs von Marienheide bis Meinerzhagen erfolgen und in einer dritten soll dann Verbindung Meinerzhagen – Brügge, also an die sog. Volmetalbahn, hergestellt werden. Einen Zeitrahmen für diese letzte Stufe gibt es allerdings nicht.
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 19.06.2008
Kierspe soll blühen, wachsen und gedeihen
Günstiges Wasser für trockene Gärten
Schon im letzten Sommer wurden wir angesichts des damals dringend benötigten Regens von mehreren Bürgern gefragt, ob es nicht möglich sei, auch in Kierspe günstiges Wasser zur Bewässerung der Gärten und des Rasens zu bekommen. In vielen Städten Nordrhein-Westfalens ist dies bereits möglich und vor allem auch sinnvoll, weil der Finanzrahmen der privaten Eigentümer u.a. durch rapide steigende Energiepreise ohnehin immer enger wird. Diese Frage wurde jetzt wieder an uns herangetragen.
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 19.05.2008
Einwohnerfragestunde auch in Ausschüssen etablieren!
Zum Fragerecht von Bürgerinnen und Bürgern
In Kierspe gibt es jeweils zu Beginn und zum Ende einer jeden Ratssitzung die „Stunde der Öffentlichkeit“[1]. Hier haben die Kiersperinnen und Kiersper die Möglichkeit, ihr Anliegen dem Bürgermeister vorzutragen, der die aufgeworfenen Fragen beantworten muss.
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 15.05.2008
Frischer Wind für Kierspe
Die Wählergemeinschaft Pro Kierspe wurde gegründet
Im Kiersper Rathaus wird – ohne Konzept – in alle Himmelsrichtungen und nur sehr kurzfristig geplant. Die etablierten Parteien im Rat der Stadt – einschliesslich der UWG und der Grünen – bilden seit geraumer Zeit eine grosse Koalition. Eine Opposition gibt es nicht mehr und auf Andersdenkende wird vornehmlich allergisch reagiert.